Sonne.Sorglos.Genießen… einfach erklärt in drei Teilen – Teil 1
Die Sonne und damit einhergehend die Sonnenstrahlung ist für das Leben auf der Erde von fundamentaler Bedeutung. Viele wichtige Prozesse auf der Erdoberfläche aber auch im Körper werden durch diese beeinflusst und gesteuert.
Die Sonnenstrahlung enthält unter anderem die ultraviolette Strahlung (UV), Infrarot-Strahlung (IR) und das sichtbare Licht.
Was sind UV-A,B-Strahlen & wie wirken diese auf meine Haut? IRA-Strahlen?
UV-A, UV-B sowie IRA-Strahlen sind unterschiedliche Wellenbereiche des Sonnenlichts, welche unterschiedlich tief in die Haut eindringen.
- Die UV-B Strahlen sind hierbei die kurzwelligen.
Sie verdicken die Hornschicht & regen die Pigmentbildung an (=Braunfärbung der Haut) - UV-A Strahlen sind langwellige Strahlen, welche tief ins Bindegewebe unserer Haut eindringen. Sie können „Photo-aging“ (lichtbedingte Hautalterung), also Falten und Schäden an unseren Gefäßen sowie der DNA hervorrufen.
- Die, weniger bekannten, IRA-Strahlen (=langwelliges Infrarotlicht) dringen bis in unser Unterhautfettgewebe ein, wo sie sogenannte freie Radikale produzieren: über 50% der freien Radikale werden im sichtbaren und infraroten Bereich gebildet. Spezielle Filter gibt es hiergegen nicht. Die Strategie heißt hier – negative Effekte durch den Einsatz spezieller Moleküle zu neutralisieren & somit anti-oxidativ wirksam zu sein.
Ein Übermaß an diesen sorgt für einen schnelleren Abbau unseres Kollagen-Netzwerks & behindert dessen Aufbau – bedeutet: schnellere Hautalterung, schlechtere Regeneration der Haut.
Was bedeutet LSF / SPF + Zahl, z.B. SPF30?
LSF = Lichtschutzfaktor, SPF = sun protection factor
Der LSF/SPF gibt somit an, in welchem Maß sich unsere Eigenschutzzeit der Haut verlängert, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. (Natürlich nur bei richtiger Anwendung / Dosierung – dazu beim nächsten mal mehr).
Daraus ergibt sich somit auch die mögliche bzw. maximale Aufenthaltsdauer in der Sonne. Um deinen geeigneten LSF zu errechnen gilt vereinfacht:
Hierzu solltest der eigene Fototyp berücksichtigen werden & ggfs. natürlich noch wohin geht & wann die Reise bzw. das Sonnenbad statt findet. Diese Parameter spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für deinen optimalen LSF.
Mehr zum Lichtschutzfaktor erfahren Sie auch im Artikel: Lichtschutzfaktor (LSF) – Sonne unbeschwert genießen
Welche unterschiedlichen Filter gibt es?
Zum einem gibt es die chemischen Filter sowie natürliche Mikropigmente.
Chemische Filter absorbieren UV-Strahlen und schwächen ihre Lichtenergie ab. Ähnlich wie das schwarze Auto, welches ebenfalls Licht absorbiert.
Der Vorteil ist die gute Kombinationsmöglichkeit der UV-A + UV-B Filter, wodurch ein hoher Schutz für deine Haut erzielt werden kann. Nachteil kann, je nach verwendetem chemischen Filter, eine allergische Reaktion darauf bestehen kann.
Die natürlichen Mikropigmente, z.B. Titandioxid oder Zinkoxid, reflektieren, streuen und absorbieren die Strahlen. Ihr Vorteil liegt in der hohen Verträglichkeit – selbst bei hypoallergener Haut. Ihr Nachteil ist der Verarbeitungsprozess, welcher sich nicht leicht gestaltet & in höherem Maße in der Pflege / Sonnenpflege eingesetzt, kommt es zu dem bekannten „weißeln“.
Beim nächsten Mal erfahren Sie etwas zum Thema:
- clever cremen – auf die richtige Dosis kommt es an
- Wie war das mit dem LSF bzw. wieviel filtert eigentlich welcher?
- muss ich eigentlich wiederholt meine Creme auftragen?
Sonnige Grüße,
ihre Haut- & Pflegespezialistin Klaudia Heidrich